- Entzündetes Gewerbe
- Atrophisches (schwindendes) Gewebe

Microneedling mit PRP-Therapie zur Gesichtsverjüngung
Bei einer typischen Microneedlebehandlung wird ein Handgerät mit winzigen Nadeln verwendet. Diese winzigen Nadeln werden in die Haut gedrückt, um die verstopften Poren zu öffnen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, viele Hautprobleme zu lösen. Durch Öffnen der geschlossenen Poren können wir die Haut wiederbeleben. Wir können sogar magische Ergebnisse erzielen, wenn wir Mikroneedling mit PRPTherapie kombinieren.
Was ist PRP-Therapie?
Das Wort PRP steht für Thrombozytenreiches Plasma. Es befindet sich im Blut einer Person. Um diese Art der Therapie durchzuführen, wird PRP aus dem Blut des Patienten extrahiert. Das PRP enthält verschiedene Wachstumsfaktoren, die uns helfen, Kollagen für die Wiederbelebung der Haut zu erzeugen.
Hauptvorteile:
- Die Behandlung ist sicher
- Es beinhaltet minimale Nebenwirkungen
- Es ist eine minimalinvasive Behandlung
- Es liefert in kurzer Zeit vielversprechende Ergebnisse
- Die Ergebnisse der Hautverjüngung halten lange an
Macht Sie mit und verjüngen Sie IHRE Haut!
Preise
-
PRP Augenpartie ab 289.00,- €
-
PRP Gesicht ab 449.00,- €
-
PRP Haarwachstumstherapie ab 329.00,- €
-
Vampirlifting (PRP + Microneedling) ab 479.00,- €
häufige fragen
Wie oft sollte eine Behandlung mit PRP durchgeführt werden?
In der Regel zwei- bis dreimal im Abstand von jeweils einem Monat. Danach einmal im Jahr.
Wann macht sich ein Ergebnis bemerkbar?
Einige Ergebnisse sind sofort spürbar und einige brauchen eine gewisse Zeit (bis neue Zellen und Gewebe gebildet werden).
Ist nach der Behandlung besondere Sorgfalt erforderlich?
Nach der Behandlung können alltägliche Tätigkeiten unmittelbar wieder aufgenommen werden. Nach 2-3 Tagen kann auch der Geschlechtsverkehr wieder stattfinden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Es kann zu einer leichten Rötung in der behandelten Region kommen, die aber nach ein paar Stunden vergeht. Selten entwickelt sich ein kleines Hämatom, das auch in wenigen Tagen resorbiert wird. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Wie bei allen Therapien können einige Frauen jedoch besser auf die Behandlung ansprechen als andere. Dies hängt unter anderem davon ab, ob vermehrt Nikotin oder Alkohol konsumiert wird.